Dieser Artikel wurde (auf Niederländisch) von HZC Vakblad De Machinist im April 2025 veröffentlicht.
Der öffentliche Raum um uns herum wächst rasant. Die Zahl der Bauprojekte nimmt zu, während der Platz zum Arbeiten immer begrenzter wird. Deshalb ist es wichtiger denn je, effizient und präzise zu arbeiten. Genaues Graben spielt dabei eine entscheidende Rolle. Aushubfehler verursachen Verzögerungen, zusätzliche Kosten und Sicherheitsrisiken. Die 3D-GPS-Maschinensteuerung bietet eine Lösung, die nicht nur die Grabungsgenauigkeit verbessert, sondern auch die Effizienz des gesamten Projekts erheblich steigert.
Mit der UNI-Machine von marXact haben die Bediener alles, was sie brauchen, um präzise und einfach zu graben, dem Entwurfsmodell zu folgen und Aushubschäden zu vermeiden. Das Maschinensteuerungssystem nutzt die RTK-GNSS-Technologie von marXact in Kombination mit hochwertigen Sensoren von Nijhuis Engineering, so dass die Bagger mit einer Genauigkeit von wenigen Zentimetern arbeiten können.
"Durch den Zusammenschluss mit Nijhuis, einer führenden Autorität im Bereich Maschinensensorik und Sicherheitssysteme, haben wir eine Lösung geschaffen, die den Anforderungen des Marktes wirklich gerecht wird", sagt Tommy van der Heijden, Mitbegründer von marXact.

Operator-first-Ansatz
UNI-Machine wurde kontinuierlich von Baggerfahrern getestet, wobei die Software direkt aus dem Feedback aus der Praxis verbessert wurde. Eine der wichtigsten Softwarefunktionen, die aus diesem Prozess resultiert, ist die 3D-Visualisierung der Löffelposition im Verhältnis zum Entwurf. Dank der intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche können die Bediener sowohl in 2D als auch in 3D arbeiten und das Projekt aus mehreren Blickwinkeln betrachten, um jederzeit einen vollständigen Überblick zu haben.
Vorhandene Modelle können in verschiedenen Dateiformaten wie LandXML, DWG oder DXF problemlos importiert und mit dem Gerät synchronisiert werden. Dadurch werden Dateikonvertierungen oder -anpassungen überflüssig, was sowohl im Büro als auch im Feld wertvolle Zeit spart. KLIC-Versorgungskarten (niederländische Kabel- und Rohrleitungsdaten) können ebenfalls importiert werden, so dass die unterirdische Infrastruktur direkt auf dem Bildschirm der Maschine sichtbar wird. Dies hilft, Aushubschäden zu vermeiden und erhöht die Sicherheit vor Ort.
Nehmen Sie Anpassungen direkt auf dem Feld vor
Die Bediener können mit UNI-Machine auch ihre eigenen 3D-Modelle und Polygone direkt an der Maschine zeichnen. Das bedeutet, dass die Entwürfe nicht immer aus dem Büro kommen müssen - sie können vor Ort erstellt oder angepasst werden. Die Bediener können auch Änderungen in Echtzeit vornehmen, indem sie entweder den Baggerlöffel oder den mitgelieferten marXact GNSS-Vermessungsstab verwenden. Das macht es möglich, Modelle an Stellen zu messen und zu zeichnen, die die Maschine selbst nicht leicht erreichen kann.
Alle vorgenommenen Änderungen - wie z.B. die Anpassung von Höhenschichten, das Drehen von Modellen oder das Anheben/Absenken von Flächen - werden über UNI-Cloud sofort mit dem Büro synchronisiert. Das bedeutet, dass die Bestandsdokumentation sofort zur Verfügung steht und Aktualisierungen des Entwurfs in Echtzeit vor Ort umgesetzt werden.

Für jeden Bagger, überall auf der Welt
Wo auch immer ein Projekt stattfindet und welche Art von Bagger eingesetzt wird, UNI-Machine bietet eine universelle und zuverlässige Lösung für die Maschinensteuerung. Das System kann problemlos auf Rad- oder Raupenmaschinen installiert werden - von kompakten Minibaggern bis hin zu speziellen Long-Reach-Baggern. Dank der Unterstützung aller Koordinatenreferenzsysteme können die Bediener weltweit präzise und effizient arbeiten.
Profitieren Sie von kombiniertem Fachwissen
UNI-Maschine ist eine gemeinsame Entwicklung von marXact und Nijhuis Engineering. Gemeinsam haben wir eine benutzerfreundliche Lösung zur Steuerung von Maschinen für den Außendienst entwickelt. Nijhuis stellt unter anderem elektronische Sicherheitssysteme und Fernsteuerungen für eine breite Palette von Maschinen her. Über seine Bauabteilung kümmert sich das Unternehmen auch um die physische Installation der UNI-Machine. marXact entwickelt den UNI-GR2 GNSS-Empfänger und eine benutzerfreundliche Software, die Vermessungen für jeden zugänglich macht, der mit einem Smartphone umgehen kann. Mit einer starken Präsenz auf dem niederländischen Markt und einem wachsenden internationalen Netzwerk arbeitet marXact weiter an einer Zukunft, in der die GNSS-Technologie für alle zugänglich ist.
Sind Sie neugierig, ob UNI-Machine zu Ihrem Bagger und Ihrem Arbeitsablauf passt? Kontaktieren Sie uns, um Ihre Situation zu besprechen.
