Zum Inhalt springen

Digitales Vermessungswesen bei Hoornstra Infrabouw: Mehr Sorgenfreiheit und Effizienz dank UNI-Complete

  • 5 Min. Lesezeit

Hoornstra Infrabouw ist auf die Sanierung von Kanalisationen und Gehwegen spezialisiert. Das Unternehmen arbeitet oft im Auftrag von Behörden, wie z.B. Gemeinden, und führt Projekte auf der Grundlage offizieller Vorgaben durch. Zu den Hauptaktivitäten gehören Pflasterarbeiten, der Bau von Abwasserkanälen und die Umsetzung von Lösungen für die Regenwasserableitung. 

Bart van Overbeek ist Vermessungsingenieur und Bauzeichner bei Hoornstra Infrabouw. Zusammen mit einem Kollegen ist er für die Vermessung und Absteckung des Geländes sowie für die Erstellung von Bestandsplänen für den Ober- und Unterboden verantwortlich. 

Hoornstra Infrabouw Umfragen mit UNI-Complete

Von manuell zu digital 

Zuvor musste Bart zu jedem Projektstandort reisen, um die Messdaten manuell zu erfassen. Bart erklärt: "Damals wurde alles von Hand gemessen. Die Daten wurden auf Papierfetzen notiert, die manchmal verloren gingen oder schwer zu lesen waren. Das machte die Erstellung von Bestandsplänen zeitaufwändig und stressig. Seit wir die marXact Software verwenden UNI-Komplett Vermessungs-Kit hat sich dieser Prozess komplett verändert." 

Jetzt verwenden Bauleiter, Baggerführer und Erdarbeiter jeweils ihr eigenes UNI-Gerät, um direkt vor Ort Messungen vorzunehmen. Die Daten werden automatisch in der UNI-Cloud gespeichert, wo Bart sie einfach vom Büro aus abrufen, bearbeiten und verarbeiten kann. Das spart ihm eine Menge Zeit. 

Ein ruhigerer Arbeitsablauf

Der Wechsel zu marXact hat den Arbeitsablauf viel besser organisiert. "Manchmal verwalte ich 10 bis 15 Projekte auf einmal. Mit der UNI-Cloud kann ich sie jetzt alle direkt auf meinem Laptop sehen. Die vor Ort vorgenommenen Messungen sind sofort verfügbar, so dass ich nicht mehr nach Skizzen suchen muss. Ich kann sofort mit der Arbeit an Bestandsplänen aus der Cloud heraus beginnen, ohne auf manuelle Notizen warten zu müssen. Das spart eine Menge Zeit und gibt mir viel mehr Sicherheit bei meiner Arbeit", erklärt Bart. 

Die digitale Vermessung beschleunigt nicht nur den gesamten Prozess, sie macht die Projekte auch strukturierter und transparenter. "Über die UNI-Cloud kann ich die Feldarbeit in Echtzeit überwachen und eingreifen, wenn Anpassungen erforderlich sind", fährt er fort. "Absteckungsdateien können im Büro importiert und einfach mit dem Außendienst geteilt werden. Ich kann das Team aus der Ferne unterstützen und umgekehrt, ohne dass jemand ins Büro kommen muss. Das ist auch für unsere Kunden hilfreich. Einige von ihnen möchten rohe Messdaten erhalten - ich kann sie ihnen mit nur wenigen Klicks direkt aus der UNI-Cloud schicken." 

Mit digitaler Vermessung die Messlatte höher legen 

Die digitale Vermessung ist nicht nur ein Schritt nach vorn - in vielen Projektspezifikationen ist sie zu einer Anforderung geworden. Kunden verlangen zunehmend präzise und transparente Messdaten von offenen Gräben. 

"Wir dokumentieren alles", sagt Bart. "Wenn wir zum Beispiel ein Regenwasserkanalsystem installieren, messen wir jede Komponente: von Abzweigungen und Gullys bis hin zu den Rohren selbst. In der UNI-Collect Software erhält jede Komponente ihre eigene Ebene mit entsprechenden Attributen. Für Rohre erfassen wir die Sohle - den tiefsten Punkt im Inneren des Rohrs - während wir für Schächte verschiedene Details erfassen." Alles wird direkt mit dem richtigen Attribut verknüpft und automatisch in die Bestandsdokumentation aufgenommen, damit nichts übersehen wird. 

Der UNI-GR2 GNSS-Empfänger spielt dabei eine Schlüsselrolle. "Mit dem UNI-GR2 wir messen genaue Koordinaten: Breiten- und Längengrad für die Position und die Tiefe in Verbindung mit dem NAP (niederländischer Höhenstandard). Das ist vor allem bei Schächten wichtig: Wir messen immer den Mittelpunkt, und wenn der Schacht nicht zu tief ist, protokollieren wir auch den NAP des Bodens. All diese Daten sind über die Absteckfunktion in UNI-Collect leicht abrufbar, so dass wir schnell und genau arbeiten können, ohne unnötig zu graben." 

Effizienter arbeiten mit KLIC-Daten 

Für alle Aushubarbeiten ist eine KLIC-Anfrage obligatorisch. "Ein großer Vorteil ist die KLIC-Funktionalität von marXact. KLIC-Daten können einfach über die Cloud importiert werden, so dass wir Kabel und Rohre präzise abstecken und vermessen können." Das bedeutet, dass Probegräben genau dort ausgehoben werden können, wo sie benötigt werden, und dass die genaue Lage der bestehenden Infrastruktur erfasst wird. "Wir graben wirklich nur dort, wo es nötig ist", betont Bart. 

Beteiligung an UNI-Collect

Unterstützung, auf die Sie zählen können 

Hoornstra Infrabouw erlebt den Kundensupport von marXact als sehr zuverlässig. "Das Support-Team ist immer freundlich, erreichbar und hilfsbereit - egal wie klein das Problem ist. Unser Team kann sich bei Fragen oder Problemen direkt an sie wenden und bekommt immer schnelle und effektive Hilfe", sagt Bart. 

marXact organisiert auch regelmäßig Demo-Getränke donnerstags am SOMA College in Harderwijk, Niederlande. "Ich habe selbst zweimal daran teilgenommen, um mehr Einblicke in die Nutzung der UNI-Cloud zu erhalten", erklärt Bart. "Sie können Ihre eigene Ausrüstung mitbringen, und man denkt wirklich mit Ihnen mit. Alles wird ruhig und klar erklärt - selbst wenn Sie dreimal das Gleiche fragen, hilft man Ihnen gerne weiter." 

Fazit 

"Dank marXact arbeite ich als Bauzeichner effizienter und stressfreier. Die digitale Vermessung ist jetzt für unsere tägliche Arbeit unerlässlich. Die Genauigkeit, die Geschwindigkeit und die Benutzerfreundlichkeit machen einen großen Unterschied, und der hervorragende Support von marXact rundet das Paket ab", schließt Bart. 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE_formal

KEINE VERMESSUNGSKENNTNISSE? KEIN PROBLEM

Entdecken Sie, wie unsere effizienten, benutzerfreundlichen Tools die Vermessung vereinfachen. Fordern Sie eine Demo an, um maßgeschneiderte Lösungen kennenzulernen, sich von Experten beraten zu lassen und sie auszuprobieren - ganz ohne Verpflichtung!

Sie reisen bereits ab? Warum sollten Sie all diese Informationen verpassen? Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und wir vereinbaren einen Termin für ein kostenloses 15-minütiges Telefonat mit einem Experten für digitale Vermessung. Unverbindlich!

Projektbeispiel Download

Bitte geben Sie Ihre Daten ein und klicken Sie auf "Senden", um zur Download-Seite für die AutoCAD-Zeichnung, die CSV-Datei oder den PDF-Bericht Ihrer Vermessungsdaten weitergeleitet zu werden.